Beschreibung
In diesem Kurs tauchst du in die Welt des Growth Investing ein, wo aufstrebende Branchen wie IT, Künstliche Intelligenz und Biotechnologie im Mittelpunkt stehen. Du lernst die Grundlagen der Growth-Strategie kennen und erfährst, welche Kennzahlen für die Aktienanalyse entscheidend sind. Zudem wird untersucht, wie verschiedene Konjunkturphasen die Performance von Growth-Titeln beeinflussen und wie du dein Portfolio strategisch managen kannst. Ein besonderer Fokus liegt auf der Titelselektion, wobei du praxisnahe Tipps und eine Checkliste erhältst, um erfolgreich zu investieren. Das Modul bietet zudem eine Online-Vorlesung über Rechnungswesen und Jahresabschlüsse zur optimalen Vorbereitung auf die Live-Session.
Tags
#Künstliche-Intelligenz #Rechnungswesen #Risiko-Management #Marktanalyse #Portfolio-Management #Investmentstrategien #Aktienanalyse #Rendite #Biotechnologie #WachstumsinvestierenTermine
Kurs Details
Anleger:innen, die an Wachstumsaktien interessiert sind Personen, die ihre Kenntnisse in der Aktienanalyse vertiefen möchten Investoren:innen, die ihr Portfolio strategisch managen wollen Studierende der Finanzwirtschaft Berufstätige im Bereich Investment und Vermögensverwaltung
Growth Investing bezieht sich auf die Investition in Unternehmen, die ein überdurchschnittliches Wachstumspotenzial aufweisen. Diese Strategie fokussiert sich auf die Analyse von Kennzahlen, die das zukünftige Wachstum eines Unternehmens vorhersagen können. Anleger:innen suchen nach innovativen Branchen und Trends, um von der Wertsteigerung dieser Unternehmen zu profitieren. Ein zentraler Aspekt ist die Identifikation von Titeln, die in verschiedenen Konjunkturphasen gut abschneiden können.
- Was sind die Hauptmerkmale von Growth Investing?
- Welche Kennzahlen sind entscheidend für die Aktienanalyse im Growth Investing?
- Wie beeinflussen Konjunkturphasen die Performance von Growth-Aktien?
- Was sind die Dos und Don'ts bei der Titelselektion?
- Nenne einige Chancen und Risiken des Growth Investing.